... mehr Gedichte findet man auf meinem
Blog oder natürlich in meinen Lyrikbänden. Für
diejenigen, die mehr Gedichte lesen möchten, habe ich auf Amazon quasi ein Best of zum Download zusammengestellt. "Heut war mir
so …"
Wir brauchen nicht zu flüstern
Als wär der Weg auf mir gezeichnet,
berührt mich deine Schnörkelschrift,
streicht über voll geschriebne Seiten
und pflanzt ihr tödlich süsses Gift.
Ein blaues Flackern klebt auf Häuten,
trennt tausend Meter Einsamkeit,
und wo die grauen Adern gleiten,
verbindet Zufall sich mit Leid.
Der Plastik klebt an meinen Fingern.
Hörst du die Sucht, die stetig rauscht?
Wir brauchen nicht zu flüstern, Liebster,
weil keiner hört und niemand lauscht.
2006
Gebet eines Zweiflers
Am Ende hast Du mir nichts mehr geschuldet,
auch nicht, als Glaube der Erkenntnis wich.
Und alles, was ich unverzagt erduldet,
hast Du getilgt, als wär’s ein Pinselstrich.
Ja, meine Sünden habe ich beglichen,
sofern die beiden Waagen gleich geeicht;
die Resultate sauber unterstrichen
und jede Ausflucht wortreich dargereicht.
Wir werden sehn, ob wir uns wieder finden.
Vielleicht war Deine Gunst ja dieser Strich?
Wer niemals sah, kann nicht erblinden:
Du bist mein Gott, doch gottlos bin wohl ich.
2008
2. Platz beim 11. Berner Lyrikwettbewerb
zwei tadellose Fremde
Wir trugen Wünsche durch die Birkenhaine,
in stummer, körperhafter Achtsamkeit.
Und zerrten an der selbst gemachten Leine,
als wär sie bloss ein übler Streich der Zeit.
Zwei Handbreit trennten uns von einem Fallen,
das unterhäutig ruht seit jenem Blick,
doch wer versucht, sich Obhut umzuschnallen,
weicht schon zu Anfang einen Schritt zurück.
Es ist kein Leiden, ist kein trübes Sinnen,
selbst die Kaskaden fliessen unentwegt,
nur irgendwo, im schwelgerischsten Innen,
sprang etwas auf, was sich nie mehr gelegt.
2008
Zwischenzeilen
In manchen Nächten singt der Vogel leiser,
an manchen Tagen hängt der Himmel tief.
Die Worte wurden mit den Jahren weiser,
doch quält der Schmerz, der zwischen Zeilen schlief.
Er ruht in einem Raum voll Sonnengleichen,
verpuppt sich immer fort, stirbt doch dahin.
Vor kalten Stimmen muss er ängstlich weichen,
sucht meine Feuer und wächst weiterhin.
Jedoch was war, das halten Spinnennetze
für kurze Zeit im letzten Sommerwind.
Und richtungslos entfliehe ich und hetze
nach losen Blättern, wie ein Findelkind.
Ein Lachen hörte ich, so dunkel, heiser,
das stiller wurde während ich noch rief.
In manchen Nächten singt der Vogel leiser,
an manchen Tagen hängt der Himmel tief.
aus 'Lyrische Lückenfüller'
2007
Im Nachhinein
Es schlug die Uhr die zwölfte Stunde,
als deine Hand die meine fand.
Ein wenig pochte meine Wunde,
bevor der Reiz mich dir verband.
Die Blicke waren schüchtern, züchtig;
der Wille brach - bewusst gespielt.
In Lustgerüchen und doch flüchtig
entstand ein Rausch, der nicht lang hielt.
Der Morgen kam und mit ihm wieder
Verstand, Vernunft und viel Kaffee.
Das Wissen kämpft Gefühle nieder,
und Pflasterspott bedeckt das Weh.
Es blieb kein Lied, das uns verbindet;
es bleibt kein Wort, das tröstend hält;
ein Lächeln nur, das sich kurz windet,
wenn irgendwo dein Name fällt.
aus 'dichtungsArt' 2005
Meine Sonntag, der dunkle Mann und die Mistkäfer
Bei uns zu Haus, da gab's am Sonntag immer Kuchen,
Und Tante Hilda sprach oft von der Menschlichkeit.
Es war uns allen strengstens untersagt zu fluchen.
Im Pastorhaus ist Himmel nah und Hölle weit.
Wir Kinder hatten ordentlich und still zu sein
Und mit den Füssen baumeln war sogar verpönt.
Mein Bruder trank zuweilen Vaters Messewein
Und kotzte dann ins Rosenbeet und hat gestöhnt.
Des Pastors Kind zu sein war eine schwere Last,
Und einmal hab ich mir gewünscht, ich wäre doch,
Viel lieber Bauer Michels neuer Sommergast,
Der unsre Käfer fing und meist am Boden kroch.
Der Mann war anders; Haut und Rede waren dunkel
Und sonntags sah man ihn durch leere Strassen gehn.
Er lachte viel, war taub für schmähliches Gemunkel,
Und lies die rausgeputzten Kirchengänger stehn.
„Schau Fritz, der Mann geht nicht mal mit in die Kapelle!
Das ist ein Heide, sieh nur, wie er lacht und singt!"
Empört zitierten sie exakt die Bibelstelle,
Wo dieser Freigeist mit den schwarzen Teufeln ringt.
Ein Sonntag war es auch, ich sass mit neuen Schuhen,
Zuvorderst auf der Bank und träumte vor mich hin.
Da ging er just vorbei, sie fingen an zu buhen,
Ein Feister gab ihm gar eins auf das schwarze Kinn.
Er kam dann nie mehr wieder zu dem Bauer Michel,
Und unsre Käfer lebten ungestört im Mist.
Mein Vater brach noch weitre Ähren mit der Sichel,
Doch mir ward jeder Sonntag wieder lang und trist.
aus 2hoch2Lyrik. 2005
⛱ Ferienzeit ist Lesezeit ⛱
Aktuell sind gleich zwei meiner England-Romane im Kindle Deal: "Wellenjahre" und "Spiegelinsel" für je 1.99.
Wales oder Isle of Wight ... Sie haben die Wahl.
Viel Spaß!
Mein Platz 1 Kindle-Bestseller "Mondscheintochter" ist jetzt bei Audible auch als Hörbuch erhältlich.
Jetzt LAUSCHen und erfahren, weshalb Electra von ihrer Familie belogen wurde.
Inhalt:
Sie hat eine Schwester namens Undine? Electra ist fassungslos, als sie bei der Testamentsverlesung ihrer Großtante erfährt, dass sie keineswegs ein Einzelkind ist. Aber wo ist Undine? Eine alte Postkarte ist der einzige Hinweis.
Entschlossen, das Familiengeheimnis zu lösen, macht Electra sich auf den Weg nach Devon. Als sie am Rande des Dartmoors strandet, hat sie Glück im Unglück: Sie lernt den jungen Bauunternehmer Nelson kennen, der sich mit ihr auf die Suche begibt.
Aber keine Spur von Undine – bis sie auf ein düsteres Gebäude stoßen. Wie gut, dass Nelson an ihrer Seite ist, als unheimliche Erinnerungen in Electra wach werden …
Seit kurzem ist mein fünfter Roman, der in England spielt, auf dem Markt.
"Nebelreise" ist als E-Book ausschließlich über Amazon erhältlich, das Taschenbuch kann
auch in jeder Buchhandlung bestellt werden. Kindle-Unlimited-AbonnentInnen lesen kostenlos.
Wer sich für die Schauplätze der Geschichte interessiert, klicke bitte hier.
Ich habe versucht, etwas über die Hintergründe der verschiedenen Orte, die Samantha auf ihren Nachforschungen über eine verschwundene Millionenerbin bereist, weiterzugeben.
Vielleicht verspüren Sie nach dem Lesen meines Romans ja den Wunsch, selbst einmal auf die Kanalinseln zu fahren. Ich kann es Ihnen nur empfehlen.
Herzlichst
Margot S. Baumann
+ + + nur heute (22.04.22) + + +
Das E-Book von "Die Frau in Rot" ist nur heute für 1.35 auf Amazon.de erhältlich. Viel Buch für wenig Geld ... zugreifen!
Inhalt:
Wenn die Zeit endet, beginnt die Ewigkeit. Eine Geschichte - zwei Epochen.
Anouk, einst ein gefragtes Model, weiß nach einem Unfall, der ihre beste Freundin das Leben kostete, nicht mehr ein noch aus. Sie zieht zu ihrer Großtante in ein beschauliches
Schweizer Dorf.
Doch bald hat Anouk das Gefühl, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, denn sie hört Stimmen, sieht Personen, die schon lange verstorben sind – und jene geheimnisvolle Frau im roten Kleid,
die ihr offenbar etwas Bedeutendes mitteilen möchte …
Hintergrundinformationen zum Buch finden Sie hier.
Viel Vergnügen!
Liebe Leserinnen und Leser
Ich wünsche Ihnen frohe Ostern. Bleiben Sie gesund und lesefreudig.
Herzlichst
Margot S. Baumann
P. S.
Verpassen Sie nicht die Veröffentlichung meines neusten Romans "Nebelreise" am 19.04. 2022. Weiter Informationen dazu finden Sie hier.
Gewinnspiel für Schnellentschlossene!
Noch drei Tage(*) haben Sie Zeit, sich bei Lovelybooks für eins von zehn Taschenbüchern meines neuen Romans "Nebelreise" (erscheint am 19. April) zu bewerben.
Viel Glück!
(*) Die Anmeldung dafür ist zeitlich beschränkt.
Zwei neue Preisaktionen für den Kindle!
Aktuell stehen gleich zwei meiner E-Books in einer Preisaktion:
Also Koffer packen und verreisen!
(*) Die Preisaktion ist zeitlich beschränkt.
+ + + Preisaktion + + +
Mein Kindle-Platz 1 Bestseller "Mondscheintochter" ist aktuell auf Amazon.de für nur 1.99 (*) erhältlich. Eine schaurig schöne Geschichte für spannende Stunden!
Inhalt:
Malerisch, mysteriös und romantisch – ein fesselnder Roman über ein düsteres Familiengeheimnis und eine große Liebe.
Sie hat eine Schwester namens Undine? Electra ist fassungslos, als sie bei der Testamentsverlesung ihrer Großtante erfährt, dass sie keineswegs ein Einzelkind ist. Aber wo ist Undine? Eine alte Postkarte ist der einzige Hinweis.
Entschlossen, das Familiengeheimnis zu lösen, macht Electra sich auf den Weg nach Devon. Als sie am Rande des Dartmoors strandet, hat sie Glück im Unglück: Sie lernt den jungen Bauunternehmer Nelson kennen, der sich mit ihr auf die Suche begibt.
Aber keine Spur von Undine – bis sie auf ein düsteres Gebäude stoßen. Wie gut, dass Nelson an ihrer Seite ist, als unheimliche Erinnerungen in Electra wach werden …
Viel Lesespaß!
(*) Die Preisaktion ist zeitlich beschränkt.
+ + + Preisaktion + + +
Das E-Book von "Auf den Hügeln Roms" ist jetzt im Kindle-Deal für nur 2.49 (*) erhältlich. Zugreifen!
Einmal Rom sehen und das Leben ist auf den Kopf gestellt!
Fotografieren ist Ophelias große Passion. Als Siegerin eines Foto-Wettbewerbs kann sie sich ihren Herzenswunsch erfüllen: Endlich nach Rom zu reisen, um die schönsten Motive einzufangen. Eines davon soll sogar ihr Leben verändern. Denn bei Durchsicht der ersten Aufnahmen entdeckt sie eine Frau, die ihrer verstorbenen Mutter verblüffend ähnlich sieht – nur in jungen Jahren. Wie ist das möglich?
Schon einen Tag später erblickt sie die geheimnisvolle Frau erneut – dieses Mal in Begleitung eines gut aussehenden Mannes. Auf einer Vespa folgt Ophelia den beiden spontan quer durch die Stadt bis zu einer prächtigen Villa in den Hügeln Roms. Durch ein Missverständnis erhält sie Zugang zur Villa und lernt sowohl die mysteriöse Fremde als auch den temperamentvollen Cesare kennen.
Schon bald entdeckt Ophelia, dass sie alle ein altes Geheimnis verbindet. Gemeinsam mit Cesare begibt sie sich auf die Suche und hofft immer mehr, der ganz großen Liebe begegnet zu sein. Zumindest scheinen ihre Gefühle und seine Signale eindeutig zu sein … oder ist alles doch nur vorgetäuscht?
(*) Die Preisaktion ist zeitlich beschränkt.