Klappentext
Stell dir vor, jemand würde dir sagen, dass du eine keltische Göttin bist. Würdest du ihm glauben und die Herausforderung annehmen, auch wenn es dich mehr kostet, als du zu tragen bereit bist?
Als Rina Fischer in einer stürmischen Nacht beim Steinkreis im Glen Coe Zeugin wird, wie acht Menschen spurlos verschwinden, zweifelt sie an ihrem Verstand. In der Annahme, ungewollt einer keltischen Messe beigewohnt zu haben, beginnt sie zu recherchieren. Was sie dabei entdeckt, geht bis in die Zeit der keltischen Götter zurück und verändert ihr Leben von Grund auf.
Schottland (schottisch-gälisch Alba, lateinisch-keltisch Caledonia) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Schottland besteht aus dem nördlichen Drittel der größten europäischen Insel Großbritannien sowie mehreren Inselgruppen. Die schottische Hauptstadt ist seit 1437 Edinburgh (vorher Perth).
Das Königreich Schottland und das Königreich England wurden ab 1603 in Personalunion regiert. 1707 wurden die beiden Staaten zum Königreich Großbritannien vereinigt. Durch Zusammenschluss mit dem Königreich Irland entstand 1801 das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland.
In den letzten Jahrzehnten ist in Schottland eine starke Bewegung für eine Auflösung der Union mit England und damit die Abspaltung vom Vereinigten Königreich entstanden. Das Land hat bereits durch den Prozess der innerbritischen Devolution weitgehend Autonomiestatus innerhalb des Vereinigten Königreichs inne und seit 1999 ein eigenes Parlament in Edinburgh.
Im Rahmen eines Referendums stimmte am 18. September 2014 das wahlberechtigte Volk bei einer historisch hohen Wahlbeteiligung von 85 % mit 55 % der abgegebenen Stimmen jedoch gegen die Auflösung der Union. Während bei den jungen Wählern eine deutliche Mehrheit für eine Unabhängigkeit Schottlands stimmte, ergab sich bei den über 65 Jahre alten Wählern eine große Mehrheit gegen die Abspaltung.
(Text Wikipedia)
Glen Coe (gälisch Glen = Tal) liegt in den schottischen Highlands und ist ein beliebtes Wander- und Skigebiet für Touristen. Ausgangspunkt für Besuche ist oft das nahegelegene Fort William, verbunden mit dem Glen Coe über die A 82.
Dorthin macht sich Rina auf, den (fiktiven) Steinkreis zu besuchen. Als sie dort miterlebt, wie acht Menschen spurlos verschwinden, zweifelt sie an ihrem Verstand. Doch auch ihre Neugier ist geweckt und so beginnt sie zu recherchieren und erfährt während ihrer Reise durch Schottland, dass ihr eine Rolle bestimmt ist, von der sie nie zu träumen gewagt hätte.
Fort William ist die größte Stadt der westlichen schottischen Highlands. Sie liegt am Ufer des Loch Linnhe. Durch die Nähe zum Ben Nevis, dem höchsten Berg Großbritanniens, ist Fort William eine touristische Hochburg mit Einkaufsstraße, Hotels und Bars.
Hier lernt Rina Nico, den jungen Schotten, kennen, der ihr die Sage von Rigantona, der keltischen Göttin, erzählt. Ob es Liebe auf den ersten Blick ist, erfahrt ihr im Buch.
Edinburgh (schottisch-gälisch Dùn Èideann) ist seit dem 15. Jahrhundert die Hauptstadt von Schottland. Seit 1999 ist Edinburgh außerdem Sitz des Schottischen Parlaments.
Edinburgh ist mit etwa 483.000 Einwohnern nach Glasgow die zweitgrößte Stadt Schottlands und seit 1996 eine der 32 schottischen Council Areas. Die Stadt liegt an Schottlands Ostküste auf der Südseite des Firth of Forth.
Rina und Nico besuchen gemeinsam die Sehenswürdigkeiten der Stadt, bis sie merken, dass sie verfolgt werden. Von nun an sind sie nirgendwo mehr sicher.
Die dichten, ursprünglichen Wälder mit dem Loch Katrine und den vielen kleinen Seen sowie dem Ben A'an (461 m) und dem Ben Venue (729 m) werden als die Trossachs bezeichnet. Sie befinden sich im östlichen Teil des Nationalparks. Im Süden und Osten thront der weitläufige Queen Elizabeth Forest Park.
Hier liegt das (fiktive) Anwesen Fortingall Manor, auf dem Emma und ihr Vater leben und wohin sich Rina und Nico vor ihren Verfolgern flüchten. Auf dem Bild sieht man das Former Hotel, das mich dazu inspirierte.
Rigantona oder Rhiannon ist der keltische Name der Großen Göttin. Übersetzt bedeutet er Große Königin. Sie ist die geheimnisvolle Frau vieler keltischen Mythen. In einigen
schottischen Legenden heißt es, dass die Weiße Frau einst auf einer Schimmelstute kommen werde, um die Schotten in die Unabhängigkeit zu führen.
Dass gerade Rina die Inkarnation dieser keltischen Göttin sein soll, kann sie zuerst gar nicht glauben und die Erwartungen, die die Schotten in sie setzen, ängstigen und verwirren sie. Kein Wunder, wer glaubt auch schon an so etwas? Ob und wie Rina mit dieser Bestimmung umgeht, erfahrt ihr im Buch. Viel Spaß!
Liebe Leserinnen und Leser
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Herzlichst
Margot Baumann
Sie suchen noch nach (letzten) Geschenken? Wie wäre es mit einem E-Book für Ihre Liebsten?
Oder für Sie selbst, natürlich.
Gleich fünf E-Books sind noch bis am 31.12.2024 für nur je 1.99 erhältlich.
Folgen Sie diesem Link und suchen Sie sich eines (oder mehrere) aus.
Italien oder England ... Sie haben die Wahl.
Viel Lesespaß!
Das E-Book von "Der Himmel über Positano" ist jetzt für nur 1.99 erhältlich. Zugreifen, denn die Preisaktion ist zeitlich begrenzt.
Die Liebe steckt voller Geheimnisse. Aber Geheimnisse stecken nicht immer voller Liebe …
Die Nachricht kommt für Lara überraschend: Ihre italienische Freundin Celia will in vier Wochen heiraten, und sie soll ihre Trauzeugin werden!
Die Hamburgerin sieht darin eine wunderbare Gelegenheit für einen Spontanurlaub, sie liebt das Städtchen Positano, aus dem Celia stammt. Und erst recht das Hotel an der Amalfiküste, das schon seit vielen Jahren im Besitz der Familie Marconi ist.
Als Lara in Italien eintrifft und Celias charmantem Bruder Romeo begegnet, beginnt ihr Herz höherzuschlagen – ein romantischer Urlaubsflirt wäre jetzt genau das Richtige! Es könnte so schön sein, wäre da nicht ein lang gehütetes Familiengeheimnis und Romeos katastrophale Beziehung zu seinem Vater. Als der Bruder der Braut nicht einmal mehr zur Hochzeit kommen will, scheint die Situation aus den Fugen zu geraten …
Liebe Leserinnen und Leser
Ich wünsche Ihnen allen einen schönen 1. Advent im Kreis Ihrer Lieben.
Herzlichst
Margot S. Baumann
Aktuell sind alle 3 E-Books meiner Spanien-Reihe im Kindle Deal! Jedes kostet nur 1.49!
Zugreifen, denn die Preisaktion ist zeitlich begrenzt.
Jede Geschichte ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig von den anderen gelesen werden.
Viel Spaß in Spanien !
Aktuell ist das E-Book von "Das Erbe der Bretagne" für nur 1.49 erhältlich. Zugreifen, denn die Preisaktion ist zeitlich begrenzt.
Inhalt:
Amélie Monfort findet an einem sonnigen Tag im Mai ein altes Tagebuch in ihrem Briefkasten. Wer legte es dorthin und wozu?
Sie beginnt darin zu lesen und identifiziert sich immer stärker mit der unbekannten Tagebuchschreiberin und deren Schicksal kurz vor dem Zweiten Weltkrieg. Die Einträge aus der Vergangenheit beginnen, ihr Leben zu bestimmen. Doch wer ist die Verfasserin und was hat sie mit Amélie zu tun?
Als eines Tages der Maler Matthieu Kaldera vor ihrer Tür steht und das Tagebuch zurückfordert, verspüren beide sofort, dass zwischen ihnen ein Band besteht.
Sie begeben sich auf die gemeinsame Suche nach der Wahrheit und merken dabei, dass ihr Schicksal auf verschiedenste Weise miteinander verknüpft ist.
Günstiger Lesestoff für Ihren Kindle!
Noch bis am 19. August ist jedes E-Book für nur 1.99 erhältlich. Zugreifen!
Auf dieser Seite stelle ich Ihnen ein paar Schauplätze aus meinem neuen Spanien-Roman "Das Gemälde aus Málaga" vor.
Vielleicht inspiriert Sie das sogar, selbst einmal eine Reise durch das wunderschöne Andalusien zu unternehmen.
Es lohnt sich auf alle Fälle.
Viel Vergnügen!
Die passende Ferienlektüre für Ihren Urlaub!
"Das Gemälde aus
Málaga" ist jetzt überall erhältlich ... gönnen Sie sich eine Auszeit im schönen Spanien.
Inhalt:
Eigentlich wollte Livia mit ihrer besten Freundin Rosa nur zwei ruhige Wochen Urlaub im wunderschönen Málaga verbringen – ohne Männer!
Doch als Livia ihr hilfsbereiter Hotelnachbar über den Weg läuft, ist es mit der Ruhe vorbei. Denn Fernando glaubt, im Haus seiner Großmutter auf ein unbekanntes Bild von Pablo Picasso gestoßen
zu sein. In der Geburtsstadt des berühmten Malers will er nach Beweisen suchen.
Livias Neugierde ist geweckt – nicht nur auf das rätselhafte Bild, sondern auch auf den charmanten Fernando!
Und so findet sie während ihrer aufregenden Spurensuche bei Fernando noch etwas viel Wertvolleres als die Wahrheit über das Gemälde …
Viel Lesevergnügen!