Malerisch, mysteriös und romantisch – ein fesselnder Roman über ein düsteres Familiengeheimnis und eine große Liebe von Bestsellerautorin Margot S. Baumann.
Sie hat eine Schwester namens Undine? Electra ist fassungslos, als sie bei der Testamentsverlesung ihrer Großtante erfährt, dass sie keineswegs ein Einzelkind ist. Aber wo ist Undine? Eine alte Postkarte ist der einzige Hinweis.
Entschlossen, das Familiengeheimnis zu lösen, macht Electra sich auf den Weg nach Devon. Als sie am Rande des Dartmoors strandet, hat sie Glück im Unglück: Sie lernt den jungen Bauunternehmer Nelson kennen, der sich mit ihr auf die Suche begibt.
Aber keine Spur von Undine – bis sie auf ein düsteres Gebäude stoßen. Wie gut, dass Nelson an ihrer Seite ist, als unheimliche Erinnerungen in Electra wach werden …
Oxford
Oxford ist eine Stadt in der Mitte Südenglands, die eng mit seiner prestigeträchtigen Universität, die im 12. Jahrhundert gegründet wurde, verknüpft ist.
An dieser Universität arbeitet Electra für die Eule, auch besser bekannt als Professor Flowerday.
Als Electra eines Tages einen Brief eines Anwalts erhält, verändert sich ihr Leben auf spektakuläre Weise.
Exeter
Exeter ist eine altertümliche Stadt am Fluss Exe im Südwesten Englands. Die Stadtmauern von Exeter stammen aus der Römerzeit und umgeben das historische Stadtzentrum und die gotische Kathedrale.
Nelson stammt ursprünglich aus Exeter, bevor es ihn nach Newton Abbot in Devon verschlägt.
Er hat sich zum Ziel gesetzt, eine eigene Baufirma zu gründen, die Wert auf eine nachhaltige Bauweise legt. Nur leider gehen seine Geschäfte miserabel.
Dartmoor
Das Dartmoor ist eine Hügellandschaft in der englischen Grafschaft Devon. Sie besteht hauptsächlich aus Moor und Heide und wird von einer Vielzahl sogenannter "Tors" überragt. Das sind Wiesenhügel aus Granitfels, die bis zu 10 Meter hoch sind.
Nelson ist ein begeisterter Wanderer und erkundet während seiner Freizeit gern die wunderbare Landschaft des Dartmoors.
Dartmoor-Ponys
Dieses wildlebende kleinwüchsige Moorlandpony ist Großbritanniens älteste Ponyrasse. Man trifft sie überall. Sie sind mittlerweile an Touristen gewöhnt und betteln um Leckereien.
Usrprünglich wurde es als Tragtier auf den Farmen und zum Erztransport aus den Minen eingesetzt, es zog die Loren in den Bergwerken und diente den Farmern als Reittier.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie durchs Dartmoor fahren, hinter jeder Kurve kann plötzlich ein Pony auf der Straße stehen.
Clapper Bridge
Diese Steinplattenbrücken wurden aus großen, flachen Natursteinplatten gefertigt. Ihre Stabilität beruht allein auf der Statik der aufeinander ruhenden Steinen.
Clapper Bridges erleichterten Mensch und Tier früher das Überqueren von Bächen und kleinen Flüssen. Heute sind sie ein beliebtes Postkarten- und Fotomotiv.
Die schönste Clapper Bridge ist sicher diese hier, die Postbridge Clapper Bridge über den East-Dart-River beim Ort Postbridge.
Hollow Hill
Eine Spur führt Electra und Nelson nach Hollow Hill. Ich würde Ihnen nur ungern die Spannung, was sie dort finden, nehmen, also sage ich nichts weiter über diesen "Lost Place".
Nur eins, es wird ein bisschen gruselig!
Ich wünsche Ihnen viel Lesespaß mit der "Mondscheintochter".
Herzlichst
Margot S. Baumann
Reisen werden wohl weiterhin noch warten müssen. Aber das heißt nicht, dass wir sie unterlassen sollen. Wir reisen aktuell einfach in unserer Fantasie.
Aktuell sind gleich zwei meiner Roman im Kindle-Deal auf Amazon.de : "Unter der Sonne Siziliens" und "Die Villa am Comer See".
Steigen Sie ein und genießen Sie die Fahrt!
(*) Diese Preisaktion ist zeitlich beschränkt.
Sie wollten schon immer einmal in die Bretagne reisen? Dann empfehle ich Ihnen "Das Erbe der Bretagne".
Aktuell ist das E-Book auf Amazon.de für nur 1.49 (*) erhältlich. Zugreifen und ein paar Stunden in Gedanken verreisen!
Darum geht's:
Amélie Monfort findet an einem sonnigen Tag im Mai ein altes Tagebuch in ihrem Briefkasten. Wer legte es dorthin und wozu? Sie beginnt darin zu lesen und identifiziert sich immer stärker mit der unbekannten Tagebuchschreiberin und deren Schicksal kurz vor dem Zweiten Weltkrieg. Die Einträge aus der Vergangenheit beginnen, ihr Leben zu bestimmen. Doch wer ist die Verfasserin und was hat sie mit Amélie zu tun?
Als eines Tages der Maler Matthieu Kaldera vor ihrer Tür steht und das Tagebuch zurückfordert, verspüren beide sofort, dass zwischen ihnen ein Band besteht. Sie begeben sich auf die gemeinsame Suche nach der Wahrheit und merken dabei, dass ihr Schicksal auf verschiedenste Weise miteinander verknüpft ist.
(*) Diese Preisaktion ist zeitlich beschränkt.
Liebe Leserinnen und Leser
Traditionell poste ich an Weihnachten dieses Gedicht. Durch einen Klick auf das Bild wird es vergrößert.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie gesegnete Weihnachten und dass uns das nächste Jahr wieder etwas mehr Normalität schenkt.
Bleiben Sie gesund und meinen Geschichten gewogen.
Herzlichst
Margot S. Baumann